Nachhaltigkeitscontrolling

Standen in der Vergangenheit bei der Unternehmenssteuerung primär Finanz-, Wachstums- und Rentabilitätsziele im Vordergrund, kamen in den letzten Jahren verstärkt nicht-finanzielle ESG-Ziele wie soziale Verantwortung, ökologische und unternehmerische Nachhaltigkeit und Resilienz hinzu.

Betriebliche Steuerungssysteme sollten frühzeitig – auch wenn Ihr Unternehmen (noch) nicht zur gesetzlichen Nachhaltigkeitsberichterstattung verpfichtet ist  –  um ein vorausschauendes, zielorientiertes Nachhaltigkeitscontrolling ergänzt werden!

Das Nachhaltigkeitscontrolling übernimmt unter anderem folgende Funktionen:

  • Planung und Koordination von Status und Umfeldanalysen, Unterstützung bei der Planung der Nachhaltigkeitsstrategie.
  • Integration von konkreten Nachhaltigkeitszielen und Maßnahmen in die betrieblichen Prozesse.
  • Aufbau von ESG-Kennzahlensystemen.
  • Datenmanagement, Datenverabeitung, Datenkonsolidierung.
  • Analyse und Beurteilung der ESG-Kennzahlen, Fortschrittmessung.
  • Analyse von Verbundeffekten, Trade-offs, Korrelationen.
  • Implementierung von Anreizsystemen.
  • Aufbau von Nachhaltigkeits-Berichterstattungssystemen.
  • Durchführung von Abweichungsanalysen, Sicherstellung kontinuierlicher Anpassungen und Verbesserungen.

Wir unterstützen insbesondere KMUs operativ und konzeptionell beim Aufbau eines maßgeschneiderten Nachhaltigkeitscontrollings!

Konkret übernehmen wir folgende Tätigkeiten:

  • Unterstützung und Planung von Status- und Umfeldanalysen, Analyse und Begutachtung der betriebsspezifischen Anforderungen zur Aufbau einer Nachhaltigkeitsberichterstattung und des Nachhaltigkeitscontollings.
  • Durchführung von Wesentlichkeitsanalysen.
  • Aufbau eines ESG-Kennzahlensystems.
  • Unterstützung beim Aufbau einer gesetzlichen oder freiwilligen Nachhaltigkeitsberichterstattung.
  • Aufbau von Nachhaltigkeitscontrolling-Instrumenten und Integration des Nachhaltigkeitscontrollings in bestehende oder noch aufzubauende Controlling-Prozesse.
  • Schulung und Coaching.

Erhalten Sie öffentliche Fördermittel für unsere Beratungsleistungen!

Haben Sie Fragen?

Bei Interesse wenden Sie sich bitte an den zuständigen Ansprechpartner oder nehmen Sie mit uns direkt Kontakt auf: